Warum sind Koch- und Diätbücher der absolute Renner in den Buchhandlungen?
WEIL DIÄTEN NICHT FUNKTIONIEREN!
Regelmäßig springen wir begierig auf die nächste Diätwelle, die von woher auch immer zu uns schwappt. Jede davon verspricht uns die Rettung. Wir haben endlich die Hoffnung, das es klappt. Dieses Mal aber ganz sicher! Dieses eine Mal, das aller letzte Mal, werfen wir all unsere Energie in den Ring, es vollzieht sich die magische Verwandlung und alles wird sich verändern.
Und die neue Diät fühlt sich so gut an. Zumindest am Anfang. Aber wie jedes Mal davor, scheitert auch diese und die alten Verhaltensweisen kommen unausweichlich zurück. Und mit ihnen die altbekannten Gefühle von Scham, Inkompetenz, Versagen, Frust, Hoffnungslosigkeit.
Die meisten von uns wissen ganz genau, dass Diäten nicht funktionieren. Diät im Sinne von strengem Essverhalten, um so schnell wie möglich so viele Pfunde wie möglich los zu werden. Das ist aus wissenschaftlicher Sicht zwar gar nicht so verkehrt. Es hat sich tatsächlich gezeigt, dass es zur Beseitigung von gesundheitlichen Risikofaktoren hilfreich ist, rasch abzunehmen. Aber ist es auch realistisch? Wenn wir keine Strategie für die Zeit "danach" haben, werden wir unvermeidlich scheitern. Und durch den bekannten Jojo-Effekt unter Umständen schnell wieder zunehmen und dabei häufig sogar noch mehr als wir vorher verloren haben.
Viele von uns leben den Teufelskreis aus Abnehmen und Zunehmen für lange Zeit. Was bleibt ist eine immer stärker werdende Gewissheit, ein Versager zu sein, den eigenen Appetit nicht kontrollieren zu können, nichts wert zu sein. Unser innerer Kritiker hebt sein hässliches Haupt und erklärt, dass wir an all der Misere schuld sind. Und wir glauben ihm. Ist es nicht unser Fehler, dass wir es nicht schaffen, einen gesunden Lebensstil durchzuhalten? Dass wir unseren Appetit nicht kontrollieren können und endlich abnehmen?
Nein. Es ist nicht unser Fehler. Es ist unausweichlich.
Diäten sind in der Regel ganz extreme Arten zu essen, die kurzfristig Erfolg haben, oft aufgrund von immensen Einschränkungen und Belastungen. Man fühlt sich nach einer Diätmahlzeit völlig unbefriedigt. Oder man verwendet Stunden um Stunden damit, besondere (und häufig teure) Lebensmittel einzukaufen und spezielle Gerichte zuzubereiten. Es mag für eine sehr disziplinierte und fokussierte Zeit klappen, aber man kann es kaum erwarten, dass diese Zeit der Kasteiungen endlich vorbei ist.
Nur wenn wir die in uns schlummernden Hunger und ihre Auslöser kennen lernen und sie aus dem Unbewussten ins Licht des Tages locken, können wir die Freiheit gewinnen, zu entscheiden. Was wir essen wollen, wie viel davon und das alles ohne Schuldgefühle.
Wenn Du lernen möchtest, was es mit den verschiedenen Hungern, unserem Essverhalten und den oft zugrunde liegenden Emotionen auf sich hat, dann lade ich Dich herzlich ein, einen Kurs in "Achtsam Essen - Entspannt Leben" bei mir zu machen.
Info dazu findest Du hier.
Foto und Videoteil mit der Dame von rocketclips bei Fotolia.de .