Springe zum Inhalt

Ich habe es selbst ganz oft bei meinen MassageklientInnen erlebt:

Regelmäßig durchgeführte Massagen sind nicht nur für unseren Körper eine Wohltat, sondern auch für die Psyche. Es tut einfach gut, in Zeiten, in denen man es schwer hat, auf unangestrengte Art und Weise den eigenen Körper zu spüren. Dass man noch da ist. Dass man immer noch genießen kann.

Und vielleicht gelingt es auch, für die Zeit der Behandlung aus dem negativ gefärbten Kopfkino, das so eine Erkrankung mit sich bringt, auszusteigen. Mal eine Atempause einzulegen.

Diverse Studien belegen nun die Wirksamkeit von Massagen mit sanften, streichenden Bewegungen wie ich sie auch anbiete. Bei einer Studie aus der Schweiz wurden dazu 32 depressive Patienten in stationärer Behandlung mit unter anderem drei Massagen von je einer Stunde behandelt.  Ergebnis: bei allen Patienten verbesserte sich das Befinden nachhaltig!

In den USA wurde bei einer Studie mit über 500 Patienten, die an depressiver Verstimmung, Depression und Burnout litten, die Wirkung von Massage auf ihr Befinden untersucht. Dabei stellte man fest, dass nach einer Massage von nur 30 Minuten das Stresshormon Cortisol im Blut um bis zu 53% gesunken war. Durch die Massage wurden die Hormone Dopamin und Serotonin ausgeschüttet, die gegen Depression wirken.

Als MBSR Trainerin sehe ich diesen Zusammenhang auch ganz stark. Die Massagen sind im Prinzip wie ein Bodyscan deluxe. Fast mühelos kann man dem Fließen der Hände auf dem Körper folgen. Die Aufmerksamkeit wird auf dieses angenehme Streichen und Berühren gelenkt und man erfährt dadurch eine angenehme Stille im Kopf. Natürlich schweift man auch hier leicht ab, aber durch die immer neuen Berührungen wird man ganz sanft wieder zurückgeholt ins Jetzt.

Mein Massagelehrer Andreas Schwarz sagt dazu, es sei ein Mitnehmen des Massagefreundes in einen "no-drama-room", also in einen Raum, in dem es kein Drama, keine Probleme, keinen Stress gibt. Und dort, so sagt er, entsteht Heilung.

Oder zumindest eine Pause. Und ein kleiner Einblick, dass es tatsächlich auch für einen kranken oder gestressten Menschen die Möglichkeit gibt, Wohlbefinden zu erleben.

Für die kommenden Wochen habe ich mir eine kleines Goodie für Euch ausgedacht:

Basierend auf den Studienergebnissen möchte ich selbst eine kleine Ministudie mit Euch machen und biete deshalb 3 Menschen die Möglichkeit, innerhalb einer Woche (zwischen jetzt und Januar 2017) dreimal in den Genuss meiner Ganzkörpermassagen zu kommen. Dies ist von beiden Seiten mit Aufwand verbunden, wir müssen gemeinsame Termine finden und uns intensiv auf die Erfahrung einlassen. Deshalb auch die Einschränkung auf drei Personen. Diese intensive Massagewoche gibt es zum Sonderpreis von 160 € statt 240 €! Das heißt, Ihr bekommt quasi eine Massage von mir geschenkt. Voraussetzung ist, dass wir die Massagen innerhalb einer Woche unter Dach und Fach bringen, um den gewünschten Effekt auch wirklich zu erzielen. Wann Deine Woche sein wird, besprechen wir individuell.

Interessiert? Dann melde Dich ganz schnell bei mir! Die drei ersten kommen in den Genuss! Dieses Angebot gilt längstens bis zum 18.12.2016, sollten sich davor schon drei Massagewillige gemeldet haben, ist es davor schon zu Ende. Also schnell sein! 🙂

Ich freue mich schon sehr darauf und natürlich auch auf meinen anderen lieben MassagefreundInnen!

Und hier noch ein paar Links zu den Studien:

http://www.medical-tribune.de/home/news/artikeldetail.html?no_cache=1&tx_ttnews%5btt_news%5d=1525

http://www.prevention.com/mind-body/natural-remedies/how-massage-helps-depression-and-anxiety

 

 

Warum sind Koch- und Diätbücher der absolute Renner in den Buchhandlungen?

WEIL DIÄTEN NICHT FUNKTIONIEREN!

Regelmäßig springen wir begierig auf die nächste Diätwelle, die von woher auch immer zu uns schwappt. Jede davon verspricht uns die Rettung. Wir haben endlich die Hoffnung, das es klappt. Dieses Mal aber ganz sicher! Dieses eine Mal, das aller letzte Mal, werfen wir all unsere Energie in den Ring, es vollzieht sich die magische Verwandlung und alles wird sich verändern.

Und die neue Diät fühlt sich so gut an. Zumindest am Anfang. Aber wie jedes Mal davor, scheitert auch diese und die alten Verhaltensweisen kommen unausweichlich zurück. Und mit ihnen die altbekannten Gefühle von Scham, Inkompetenz, Versagen, Frust, Hoffnungslosigkeit.

Die meisten von uns wissen ganz genau, dass Diäten nicht funktionieren. ...weiterlesen "Die Diät-Lüge und warum wir immer wieder darauf hereinfallen"

MBSR Kurs Start 11.01.2016 Jetzt anmelden!

8 Wochen Kurs in Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Wir treffen uns in einer kleinen Gruppe von maximal 8 TeilnehmerInnen einmal wöchentlich für ca. 2,5 Stunden und an einem Samstag für 6-7 Stunden. Der Kurs verläuft nach dem klassischen und bewährten Programm, das von Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde und inzwischen weltweit angewandt wird.

Wir üben gemeinsam den Bodyscan (Reise durch den Körper), Sitzmeditation, Gehmeditation und Yoga und lernen in den Gruppenstunden, uns selbst und unsere Automatismen besser kennen. Sie bekommen alle Übungen auf CD oder als MP3, ein Arbeitsheft und umfassende Betreuung während des Kurses und danach.

Kosten: 350,-€

In einem kostenlosen und absolut unverbindlichen Vorgespräch haben Sie die Möglichkeit, all Ihre Fragen zum Kurs und zu MBSR zu stellen und herauszufinden, ob eine Teilnahme für Sie etwas wäre. Bitte vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin mit mir unter 07544 9871407.

Ich freue mich auf Sie!

 

Bild: Fotolia.de
© Marco2811 - Fotolia.com

 

 

 

 

 

 

Wieder einmal ist es soweit: ein neues Jahr hat begonnen und mit ihm sind all die guten Vorsätze wieder aus der Tiefe unseres schlechten Gewissens aufgetaucht. Weniger dies, mehr das, weniger Alkohol, gesündere Ernährung, seltener oder häufiger faulenzen, mehr Sport,  strukturierter arbeiten, nicht so viel mit den Kindern schimpfen oder den Partner kritisieren -  verbesserungswürdige Dinge, Eigenschaften, Körpermerkmale und Angewohnheiten haben wir alle zuhauf wie es scheint.

Doch auch wenn es sicherlich schön und richtig wäre, hie und da ein paar Stellschräubchen zu drehen und ein gesünderes, effektiveres, erfolgreicheres Leben zu führen, ist die Frage doch auch: Woher kommen diese Wünsche, diese Ideale? ...weiterlesen "All die guten Vorsätze"

1

Mit diesen 5 Tipps nicht nur die Feiertage gut überstehen

5 Tipps gegen Weihnachtsstress
© karepa - Fotolia.com

 

 

 

 

 

 

 

Wir alle kennen das: Kurz vor dem Fest geht es im Leben häufig drunter und drüber. Die Arbeit scheint sich zum Ende des Geschäftsjahres schneller zu vermehren als die Lebkuchentische im Supermarkt. Wir grübeln über das passende Geschenk für Oma, Mutti, Freundin, Patenkind. Und rasen dann in der Gegend herum, um die Geschenke rechtzeitig und möglichst bei lokalen Einzelhändlern zu besorgen. Wir verpacken, bereiten die Wohnung vor, dekorieren, schmücken, kranzen, besorgen das Festessen  oder planen unsere Anreise zur Verwandtschaft. Termine allüberall. Weihnachtsfeiern im Büro, in der Schule, im Sportverein. Wir hetzen von hier nach da.

So wundert es kaum, dass wir an Weihnachten manchmal total erschöpft sind und mit dünnem Nervenkostüm gesegnet.

Doch was tun? Viele Aufgaben sind schlicht da und wollen erledigt werden. Da hilft es mir nicht, mir die Welt und meine Vorweihnachtszeit anders zu wünschen. Es ist oft einfach wie es ist. Doch mit Augen zu und durch lande ich genau wieder an dem Punkt der Erschöpfung, der die "schönste Zeit des Jahres" zu einem Balanceakt werden lässt. Reiner Stress.

Wie können wir mit diesem Stress umgehen, so dass wir uns wieder besser fühlen? ...weiterlesen "5 Tipps gegen (Weihnachts) – Stress"

yoga-meditation-italien-meerKomm mit nach Italien

Sonne, Meer, feines Essen, Yoga und die Stille der Meditation - das sind wunderbare Kraftquellen für mich.

Deshalb freue ich mich besonders, im nächsten Jahr (Mai/Juni) ein Yoga-Retreat in den italienischen Marken an der Adriaküste anbieten zu können. Dort will ich meine Erfahrungen mit Dir teilen. Du hast die Möglichkeit, Deinen Körper zweimal täglich in einer geführten Yogastunde zu dehnen und zu genießen. Außerdem  gibt es die Möglichkeit, sich in die Kunst der Achtsamkeit einweisen zu lassen. Wir werden die Hauptübungen des MBSR und die dazugehörenden Grundlagen besprechen und einüben. Damit auch nach dem Urlaub im Alltag der Stress besser verdaut werden kann.

Du kannst aber auch jederzeit einen Ausflug ans Meer oder in den nahen Nationalpark für eine schöne Wanderung machen. Oder in der Hängematte entspannen. Oder am wunderschönen Pool die Sonne genießen. Oder. Oder. Oder. La dolce vita!

Komm mit nach Italien! Ich freue mich auf Dich.

Für mehr Informationen, schau einfach mal hier.

 

 

 

1

Ein geübtes Gehirn hat Vorsprung! Durch das Erlernen einer Fremdsprache kann man das Auftreten von Symptomen einer Demenzerkrankung um bis zu vier Jahre verzögern.

Besonders wirksam hat sich dabei das frühe und gründliche Lernen einer Fremdsprache erwiesen. Menschen, die zweisprachig leben, bauen sich im Gehirn gewissermaßen Kapazitäten auf Vorrat aus, die später im Falle von fortschreitenden Demenzerkrankungen für das dann zerstörte Gewebe einspringen können. Schäden durch Demenz werden so durch Zweisprachigkeit für längere Zeit ausgeglichen.  ...weiterlesen "Fremdsprachen als Vorbeugung gegen Demenz"

Manchmal ist das Leben nicht gerade nett zu uns...

Es stellt uns vor große und kleine Herausforderungen, bringt uns mal diese mal jene unangenehme Erfahrung. Doch wenn wir genau hinschauen, ist meist nicht alles schwer und schmerzhaft. Auch in Zeiten, die uns schwer beuteln, können wir uns, wenn wir aufpassen, über so manches freuen und dafür dankbar sein. Besonders eindrücklich war für mich das Beispiel meiner Großmutter. Auch im hohen Alter, als sie mit ihren 93 Jahren dauerhaft an schlimmen Rückenschmerzen litt, schon nicht mehr gut gehen konnte und auch die übrigen Dinge des Alltags nur noch schwer oder gar nicht mehr für sie allein zu bewältigen waren, blieb sie ein unglaublich dankbarer und zufriedener Mensch. Sie freute sich daran, ihre Familie um sich zu haben oder auch an einem leckeren Essen, das mein Onkel oder meine Tante für sie zubereiteten. Sie war dankbar dafür, in der Sonne zu sitzen und den Vögeln zu lauschen. Sie erwartete nicht mehr, sie nahm hin, was ihr noch möglich war und genoss es, so gut sie konnte.

Und wir?

...weiterlesen "Die Kraft der Dankbarkeit"