Springe zum Inhalt

Viele meiner KursteilnehmerInnen würden gerne nach Ende des MBSR Trainings eine weitere Möglichkeit nutzen, eine angeleitete Meditation zu machen. Hier kommt nun also für Euch und auch alle anderen Interessierten eine 20 minütige Aufnahme mit Achtsamkeit auf den Atem und den Körper.

Viel Freude damit!

MBSR Kurs Start 11.01.2016 Jetzt anmelden!

8 Wochen Kurs in Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Wir treffen uns in einer kleinen Gruppe von maximal 8 TeilnehmerInnen einmal wöchentlich für ca. 2,5 Stunden und an einem Samstag für 6-7 Stunden. Der Kurs verläuft nach dem klassischen und bewährten Programm, das von Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde und inzwischen weltweit angewandt wird.

Wir üben gemeinsam den Bodyscan (Reise durch den Körper), Sitzmeditation, Gehmeditation und Yoga und lernen in den Gruppenstunden, uns selbst und unsere Automatismen besser kennen. Sie bekommen alle Übungen auf CD oder als MP3, ein Arbeitsheft und umfassende Betreuung während des Kurses und danach.

Kosten: 350,-€

In einem kostenlosen und absolut unverbindlichen Vorgespräch haben Sie die Möglichkeit, all Ihre Fragen zum Kurs und zu MBSR zu stellen und herauszufinden, ob eine Teilnahme für Sie etwas wäre. Bitte vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin mit mir unter 07544 9871407.

Ich freue mich auf Sie!

 

yoga-meditation-italien-hausyoga-meditation-italien-raumBegleite mich zu einer Woche Yoga und MBSR in Italien

Die Angeli di Montefiore haben ein bezauberndes Plätzchen geschaffen, wo wir uns ganz dem Dolce Vita des Entspannens und Genießens hingeben können.

Ganz ankommen im Hier und Jetzt. Die Seele baumeln lassen. Natur und Körper in all ihrer Schönheit erleben.

An diesem magischen Ort an der italienischen Adria wollen wir gemeinsam das Leben feiern und Energie tanken für den Alltag. Mit Hatha-Yoga und Einführungen in die Grundlagen der Achtsamkeitsmeditation wie sie im MBSR gelehrt werden, verbinden wir uns mit dem Körper und beruhigen den Geist. Und finden so auf wunderbare Weise Zugang zur in uns wohnenden Quelle der Stille und Kraft. Daneben bleibt genügend Zeit, die Gegend zu erkunden, baden oder wandern zu gehen und ganz ins Dolce Vita einzutauchen.yoga-meditation-italien-pool

...weiterlesen "Yoga und Meditation in Italien vom 30.5.-6.6.2015"

1

Quelle: Fotolia.de
© SolisImages - Fotolia.com

Telomere sind quasi die Schutzkappen auf unseren Chromosomen. Immer, wenn sich unsere Zellen teilen und wir so unsere Körpergewebe erneuern, werden sie ein kleines Stückchen kürzer. Sie nutzen sich mit der Zeit ab. Bei jungen Menschen hilft das Enzym Telomerase, diesen Prozess umzukehren. Es sorgt dafür, dass die Schutzkappen der Chromosomen wieder repariert werden. Sinkt der Pegel dieses Enzyms in unserem Körper, wie es bei älteren Menschen der Fall ist, dann werden sie irgendwann so kurz, dass bei der Zellteilung das eigentliche Chromosom geschädigt wird und die Zelle so nicht mehr korrekt reproduziert werden kann. Wir werden alt.

Diese Erkenntnis verschaffte 2009 den Forschern Blackburn, Szostak und Greider den Medizinnobelpreis. "Wenn wir in Studien anschauen, welche Individuen in den nächsten drei Jahren versterben werden, ist die Wahrscheinlichkeit für Menschen mit kurzen Telomeren höher," erklärt Elisabeth Blackburn. Kurze Telomere führen zu Herz-Kreislauferkrankungen, Problemen des Immunsystems und möglicherweise auch zu Diabetes.

Forscher der Universitäten in Davis und San Franzisco haben nun herausgefunden, dass durch Meditation und die damit einhergehenden positiven Auswirkungen auf das menschliche Wohlbefinden die Telomerasekonzentration wieder ansteigt. Das Altern wird auf zellulärer Ebene verlangsamt.

Aber Telomere sind nicht die einzigen großen Mitspieler bei der Alterung. ...weiterlesen "Jung und gesund bleiben durch Meditation"

Bild: Fotolia.de
© Marco2811 - Fotolia.com

 

 

 

 

 

 

Wieder einmal ist es soweit: ein neues Jahr hat begonnen und mit ihm sind all die guten Vorsätze wieder aus der Tiefe unseres schlechten Gewissens aufgetaucht. Weniger dies, mehr das, weniger Alkohol, gesündere Ernährung, seltener oder häufiger faulenzen, mehr Sport,  strukturierter arbeiten, nicht so viel mit den Kindern schimpfen oder den Partner kritisieren -  verbesserungswürdige Dinge, Eigenschaften, Körpermerkmale und Angewohnheiten haben wir alle zuhauf wie es scheint.

Doch auch wenn es sicherlich schön und richtig wäre, hie und da ein paar Stellschräubchen zu drehen und ein gesünderes, effektiveres, erfolgreicheres Leben zu führen, ist die Frage doch auch: Woher kommen diese Wünsche, diese Ideale? ...weiterlesen "All die guten Vorsätze"

meditation gruppe
© Kzenon - Fotolia.com

 

 

 

 

 

 

 

Achtsamkeitsmeditation in der Gruppe ist zur Behandlung von Depression und Angststörungen gleich effektiv wie die klassische Kognitive Behaviorale Therapie (CBT), wie eine Studie der Universität Lund in Schweden unter der Leitung von Professor Jan Sundquist zeigt.

Die Forscher um Prof. Sundquist führten die randomisierte Studie an 16 Gesundheitszentren im südlichen Schweden durch.  215 Patienten mit Depressionen, Angststörungen oder schweren stressbedingten Reaktionen wurden zufällig auf zwei Gruppen verteilt, von denen eine einen 8 Wochen dauernden Kurs in Achtsamkeitsmeditation (mit im Schnitt zehn Patienten pro Gruppe) absolvierten, während die andere eine klassische Behandlung, hauptsächlich individuelles CBT, erhielt.

Vor und nach der Behandlung wurden die Schwere der Depression oder Angststörung der Teilnehmer mit Fragebögen evaluiert. Die wahrgenommenen Symptome der Teilnehmer in beiden Gruppen wurden in beiden Gruppen nach den 8 Wochen geringer. Resultat: Es gab keinerlei statistische Differenz zwischen den beiden Behandlungsformen.

"Die Studienergebnisse deuten darauf hin, dass es die Achtsamkeitsschulung in der Gruppe, durchgeführt von zertifizierten Trainern eine genauso effektive Methode zur Behandlung von Depressionen und Angststörungen ist wie die klassische Behandlung mit einer individuellen kognitiv behavioralen Therapie", sagt Jan Sundquist. "Das bedeutet, dass die Achtsamkeitsschulung in der Gruppe als Alternative zur individuellen Psychotherapie erwogen werden sollte, insbesondere an Gesundheitszentren, die eine individuelle Therapie nicht anbieten können."

Hier gibt es die Studie zum Nachlesen:

Mindfulness group therapy in primary care patients with depression, anxiety, and stress and adjustment disorders: A randomized control trial.

Bild: fotolalia.de

 

1

Mit diesen 5 Tipps nicht nur die Feiertage gut überstehen

5 Tipps gegen Weihnachtsstress
© karepa - Fotolia.com

 

 

 

 

 

 

 

Wir alle kennen das: Kurz vor dem Fest geht es im Leben häufig drunter und drüber. Die Arbeit scheint sich zum Ende des Geschäftsjahres schneller zu vermehren als die Lebkuchentische im Supermarkt. Wir grübeln über das passende Geschenk für Oma, Mutti, Freundin, Patenkind. Und rasen dann in der Gegend herum, um die Geschenke rechtzeitig und möglichst bei lokalen Einzelhändlern zu besorgen. Wir verpacken, bereiten die Wohnung vor, dekorieren, schmücken, kranzen, besorgen das Festessen  oder planen unsere Anreise zur Verwandtschaft. Termine allüberall. Weihnachtsfeiern im Büro, in der Schule, im Sportverein. Wir hetzen von hier nach da.

So wundert es kaum, dass wir an Weihnachten manchmal total erschöpft sind und mit dünnem Nervenkostüm gesegnet.

Doch was tun? Viele Aufgaben sind schlicht da und wollen erledigt werden. Da hilft es mir nicht, mir die Welt und meine Vorweihnachtszeit anders zu wünschen. Es ist oft einfach wie es ist. Doch mit Augen zu und durch lande ich genau wieder an dem Punkt der Erschöpfung, der die "schönste Zeit des Jahres" zu einem Balanceakt werden lässt. Reiner Stress.

Wie können wir mit diesem Stress umgehen, so dass wir uns wieder besser fühlen? ...weiterlesen "5 Tipps gegen (Weihnachts) – Stress"