Springe zum Inhalt

Zweisprachigkeit als Gehirn-Training

Neben ausreichend Bewegung und einer guten Versorgung mit Vitaminen, Spurenelementen sowie der Vermeidung von zu viel Zucker und Nikotin, haben wissenschaftliche Untersuchungen ergeben, dass es bestimmte Fähigkeiten gibt, die eine schwere Symptomatik von Alzheimer und Demenz hinauszögern können.

Besonders wirksam hat sich dabei das frühe und gründliche Lernen einer Fremdsprache erwiesen. Menschen, die zweisprachig leben, bauen sich im Gehirn gewissermaßen Kapazitäten auf Vorrat aus, die später im Falle von fortschreitenden Demenzerkrankungen für das dann zerstörte Gewebe einspringen können. Schäden durch Demenz werden so durch Zweisprachigkeit für längere Zeit quasi ausgeglichen.

Im Schnitt treten Symptome bei zweisprachigen Menschen so erst drei bis vier Jahre später auf. Das zeigt auch diese deutsche Auswertung der Studie. Die Wissenschaftler stufen diese zeitliche Verzögerung als geradezu dramatisch ein, denn gängige Medikamente sind bei weitem nicht in der Lage, so effektiv dem Fortschritt der Krankheit entgegen zu wirken. Die für Alzheimer typischen Schäden seien bei den Mehrsprachigen dabei zwar nicht weniger ausgeprägt, so die Wissenschaftler, aber es seien bei gleicher Symptomatik deutlich mehr Schäden im Gehirn nachweisbar. "Das stützt die Idee, dass diese Patienten die Krankheit besser verarbeiten und länger ohne Symptome leben können", schreibt die Autorin der Studie, Ellen Bialystok von der York University in Toronto.

Die Forscher haben auch untersucht, wann und wie gut man die Zweitsprache lernen muss, damit sich ein schützender Effekt einstellt. Nicht überraschend ist das Ergebnis, je früher und genauer, desto besser.

Im Lichte der jüngsten Erkenntnisse zur Plastizität des Gehirns kann es aber sicherlich nur förderlich sein, auch in mittlerem und höherem Alter intensiv neue Sprachen zu erlernen.

Ich selbst lerne gerade Italienisch. Es gibt viele gute Angebote, die es leicht machen, eine neue Sprache zu lernen. Es gibt Kurse an Volkshochschulen oder Sprachinstituten, oder auch Online-Kurse, die für mich besonders praktisch sind, da ich mir meine Zeit selbst einteilen kann und je nach Möglichkeit, mal mehr, mal weniger lerne.

Gute Erfahrungen habe ich mit Sprachenlernen24 gemacht. Es bietet viele verschiedene Herangehensweisen und ist preislich sehr interessant. Mir macht es richtig Spaß, meine Kenntnisse rasch zu erweitern, so dass beim nächsten Italienbesuch bestimmt nicht mehr so viele Fragezeichen in meinem Oberstübchen aufleuchten. Es gibt eine große Vielfalt an angebotenen Sprachen. Vielleicht wäre Wolof etwas ? Das ist keine Sprache aus irgendeinem Science Fiction Film, sondern wird im Senegal gesprochen. 🙂

Schon mit einem 15 minütigen, täglichen Training ist man nach einem Jahr bereits recht flüssig mit Grundkenntnissen in der neuen Sprache unterwegs.

Le auguro uno giornata fruttuosa! - Ich wünsche einen erfolgreichen Tag!

 

(Falls Sie einen Sprachkurs nach dem Absprung von meiner Seite bei Sprachenlernen24 erwerben, bekomme ich dafür ohne dass Ihnen Mehrkosten entstehen, eine Empfehlungsprämie.)

Bild: Heinz Hasselberg  / pixelio.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.